Allgemein

1. Semester überstanden – was nun? #Corona

Lang ist es her! Würde ich mal sagen!

Aber! Jetzt habe ich endlich die Zeit, um über einiges zu berichten! 🙂

Für alle die neu auf meinem Blog sind ein großes und herzliches HALLO! <3 Ich bin Natalie (mittlerweile) 24 und jetzt im 2. Semester Biologie an der Universität Greifswald.

Ersti Tag an der Uni Greifswald

In meinem ersten Semester hatte ich folgende Fächer:
Allgemeine Botanik 1 und 2, Allgemeine Zoologie 1, Anorganische Chemie, Organische Chemie, Einführung in die Computernutzung und Standardsoftware, Zytologie, Experimental Physik 1 und Statistik.

Prüfung geschrieben habe ich bisher nur in Allgemeine Botanik, welche ich auch erfolgreich bestanden habe! Ich wollte Cytologie noch schreiben, jedoch war ich leider krank und somit hat sich diese Prüfung mit Statistik und Organische Chemie in den zweiten Teil der Prüfungsphase verschoben.

Aber, kommen wir zum Aktuellen, leider hat sich das alles noch weiter verschoben, durch die Pandemie die gerade über die Welt herrscht.

Aber noch ein paar Sachen zum 1. Semester. Vielleicht kurz zu meinem Stundenplan, ich hatte insgesamt 30 h Woche, jedoch ist meiner Meinung nach Uni Nach- und Vorbereitung sehr Zeit intensiv, in den Naturwissenschaften.

Nachbereitung in der Uni Bib

Um eine Vorlesung nachzubereiten, brauch ich schon zwischen 2-4 h. Kommt immer drauf an, wie viel ich schaffe während der Vorlesung mitzuschreiben, wie viel ich vom Thema verstanden habe und auch welches Fach. Ich kann zum Beispiel eine Zoologie Vorlesung in einer halben Stunde ausarbeiten, aber an einer Physik/Statistik Vorlesung mal einen ganzen Tag sitzen.

Das liegt bei mir daran, dass ich Fächer die mir mehr Spaß machen, natürlich besser verstehe und einfacher von der Hand gehen, aber in Physik und Statistik waren die Vorlesungen auch wirklich vollgestopft und ich finde im ersten Semester probiert man auch erst einmal heraus zu finden, wie man soviel Stoff effektiv für einen selbst zusammenfassen kann und wie man damit dann besser lernen kann für die Prüfungen.

Wirklich schwer fand ich nur, dran zu bleiben, den Stoff innerhalb der Woche nachzuarbeiten viel mir tatsächlich schwer, weil es wirklich viel war und kaum machbar, alles auch wirklich zu verstehen von jedem Fach. Aber ich hatte noch Seminare / Übungen zu den man Aufgaben lösen musste, und dazu musste man im besten Fall das Thema verstanden haben.

Ich bin ehrlich, irgendwann hab ich es nicht mehr geschafft und habe mich dann auf die Fächer konzentriert, in denen ich Prüfungen im 1. Semester schreibe. Ich finde das nicht wirklich schlimm, denn ich habe jetzt in den Semesterferien schon viel geschafft. Außerdem hat mir mein Ausfall durch meine Hände gezeigt, dass ich meinen Ehrgeiz zurückstufen muss. Auch wenn es mir viel Spaß macht, muss ich trotzdem auf mich achten, auch wenn ich dadurch das Pensum, was ich gern erreichen möchte, nicht schaffe.

Und ich glaube das! Ist das große Problem im Bio Studium und warum das Bio Studium auch so einen schlechten Ruf hat! Viele sind damit überfordert, mit dem Stoff, der Menge, den Zeitaufwand und vielleicht auch nicht mehr den gewohnten Notenschnitt zu haben. Aber wichtig dabei ist! Das es okay ist! Es ist okay, keine Einsen mehr zu schreiben! Es ist okay, am Anfang nicht „klar zu kommen“. Es ist eine neue Situation an die man sich erst einmal anpassen muss!

Ich zitiere hier gern meinen Fachschaftsrat, die sagten uns am ersten Tag “ der Bachelor ist dazu da seine Lernmehtoden herauszufinden, damit man sie im Master anwenden kann!“ Und ich finde es passt perfekt! Man muss in den ersten Semestern erst einmal herausfinden, wie man mit den ganzen Stoff umgeht und effektiv für Prüfungen lernt! Und es ist okay, wenn man dann ein oder zwei Semester länger macht. Ich bin ehrlich! Lieber mache ich ein, zwei Semester länger und habe dann aber einen besseren Durchschnitt, es ist nicht schlimm, wozu hat man die Freiheiten als Student?

Ich hoffe, dass viele Leute dies lesen, die überlegen auch Bio zu studieren. Ich habe schon viel Kontakt gehabt, zu welchen die überlegen bald Bio zu studieren und ihr wisst! Ich beantworte mit ganzem Herzen eure Fragen! Genau deshalb bin ich so aktiv im Internet, auf Social Media und mache meine Videos! Um Leuten zu helfen und Fragen zu beantworten.

Neben meinen Videos gibt es natürlich auch andere auf Youtube, leider haben die Personen nicht so gut Erfahrungen gemacht und ich finde es schade, dass ich somit die einzige auf Youtube bin, die probiert ein gutes Image zu verbreiten. Diese Leute haben natürlich nicht unrecht, denn Bio ist ein schweres Studium! Aber ich kann probieren die Leute besser vorzubereiten und abzuwägen. Ob sie vielleicht nicht doch erst mal eine Ausbildung in die Richtung machen, oder vielleicht Ökologie direkt studieren wollen.

Ich werde die nächsten Wochen jedenfalls erstmal gucken wie das neue Semester unter den Einfluss der Pandemie so abläuft und dann ein Video darüber machen, und ein paar Dinge ansprechen, die ich schon sehr oft gefragt wurde, privat von Followern.

Deshalb! Schreibt mir einfach, sobald ihr ein Anliegen habt!

Meine Main Message hier soll sein! JA, das Studium ist anstrengend und intensiv! Aber ist es euer Traum! Dann solltet ihr so wie ich für euren Traum kämpfen! Denn, es lohnt sich immer dafür zu kämpfen!

Ich glaube nicht, dass man glücklich wird, in dem man dann doch in ein anderes Fach wechselt, um dann „bessere Chancen“ auf dem Arbeitsmarkt zu haben. Macht euch einzigartig! Kämpft und vor allem viel Eigeninitiative, Erfahrungen sammeln, HiWi Stellen im Bereich der euch interessiert machen, und auf jeden Fall einen Master! Und sicher kommt ihr irgendwann an euer Ziel!

Ich weiß es wird nicht einfach, und vielleicht muss ich sogar eine Zeit freiwillig irgendwo arbeiten, aber mein Ziel ist es einen Fuß in die Tür zu bekommen! Leute kennen zulernen, die einen weiterempfehlen und später einen Job vielleicht vermitteln können. Von nichts kommt nichts. Jeder ist seines Glücksschmied. Diese Sprichwörter sind hier wohl am besten angebracht!

Bis dahin! Bleibt gesund und zuhause! Eure Natalie <3

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert