
Studying at the Seaside
Da Meeresbiologie zu studieren nun mein Traum seit 4 Jahren war, wollte ich unbedingt ans Meer und Biologie studieren. Leider ist das #Schulsystem nicht ganz so gerecht in Deutschland, was die Sache Zulassung bei beschränkten Studiengängen angeht, und mir standen mit 2,7 leider nicht alle Türen offen. Mein Traum war Rostock oder Bremen, eine Uni nah am Meer mit einem Meeresbiologie Master und #Meeresbiologie im Bachelor, leider war meine Abiturnote nicht gut genug.
Wie durch ein Wunder fand ich die Hochschule Bremerhaven und den Studiengang Biotechnologie der Marine Ressourcen. Das Studium war voll von Meeresbiologie, Biologie Grundlagen, Genetik und noch ein paar Ingenieurs Fächern, denn danach war man schließlich Ingenieur, aber auch #Bachelorofscience.
Es schien mir perfekt! Eine Hochschule, das hieß praktisches Arbeiten, keine große Uni mit überfüllten Sälen oder irgendwelchen organisatorischen Problemen beim Stundenplan. Es wurde noch besser, meine beste Freundin entschied sich auch dort zu studieren, also waren wir beide nicht allein in einer neuen Stadt!
Ich empfand das erste Semester als recht einfach, aber wirklich spannend und vielseitig. Vieles aus Mathe und Chemie kannte ich schon aus dem #Abitur. Doch es gab so spannende Fächer wie #Meeresbiologie, Ozeanografie und Botanik/Zoologie. Hinzu kamen noch ein paar Praktika im Labor, die das Theoretische gut mit Praktischem verknüpfte, aber da diese auch in der Vorlesungszeit stattfanden war es auch viel Arbeit, teilweise 30-eitige Protokolle neben, Mathe und Physik Aufgaben zu schreiben.
Doch der Wendepunkt kam erst im zweiten Semester. Ich saß in meiner zweiten Vorlesung Thermodynamik, und mein Prof wiederholt zum 10. Mal dass wir das alles ja schon aus Mechanik 1 kennen würden. Jedoch hatte mein Studiengang kein Mechanik 1. Also bin ich nach der Vorlesung zu ihm und habe ihm das mitteilen wollen, denn es wäre ja ein Nachteil den anderen Studenten gegenüber die Mechanik 1 hatten. Seine Antwort war: „Da können wir jetzt auch nichts machen, Studium heißt ja auch Selbststudium! „.
Das hatte ich nicht erwartet, aber na ja damit wäre ich wohl noch klar gekommen. Ich habe leider die erste Mathe Klausur nicht geschafft und saß dann im zweiten Semester in der Mathe 2 Übung. Es war unsere erste Übung nach der ersten Vorlesung und wir hatten eine Aufgabe zu bearbeiten. Niemand hatte sie richtig.
Der gleiche Prof wie aus Thermodynamik leitete diesen Kurs und guckte uns an und sagte ermutigend: “ Wenn Sie das schon nicht können brauchen Sie hier nicht weiter machen. Und wer Mathe 1 nicht bestanden hat, braucht den Zweitversuch hier auch nicht schreiben. Bevor man den Drittversuch hier schreibt, kann man sich auch gleich exmatrikulieren! „.
Gut, aufbauende Worte. Ich war kurz davor einfach zu gehen. Mein Mathe Prof hat sich schon gebrüstet mit den Ergebnissen, die in einigen Studiengängen 100% betrugen! Ich war nie schlecht in Mathe, im Gegenteil ich war mit die Beste. Das ließ mich stutzig werden. Immer wieder betonten die Leute wir wollen Ingenieure werden. Und ich habe in meinem Kopf geantwortet:“ NEIN! Ich möchte #biologin werden! „.
Durch mein Grübeln wurde ich stutzig. Überall stand für Meeresbiologie als Voraussetzung ein Biologie Studiengang mit verwandten Arten, B. Sc mit 180 CP. Dies würde ich ja erfüllen, dachte ich mir immer.
Bis bei einer Uni ein Zusatz Stand, dass eine gewisse Anzahl an CP in Biologie Modulen belegt sein musste im Bachelor. Dies würde ich nicht erfüllen.
Also schrieb ich die beiden Unis an, welche für mich am sinnvollsten waren. Zurück kam die Antwort: „Biotechnologen werden in der Regel abgelehnt, aber Sie können ja ihr Glück probieren.“
Das war mir zu schwammig. Ich will nicht meinen Bachelor machen, um dann eventuell angenommen zu werden, für etwas wofür ich nun schon 5 Jahre kämpfe! Die Entscheidung war schwer, ich habe mir immerhin schon ein Leben in Bremerhaven aufgebaut und meine beste Freundin und ich hatte eine WG.
Doch es musste sein, ich fragte nach einem Fachsemesterwechsel, doch es wurde mir nahegelegt von vorn anzufangen, da meine Lücken zu groß waren. Da stand mein Entschluss. Selbst, wenn es noch eine kleine Chance auf einen Masterplatz mit diesem Bachelor gab, wollte ich keine Lücken haben.
Hinzukam, dass ich dieses Studium niemals in Regelstudienzeit geschafft hätte, oder mit einem NC von 2.
Also bewarb ich mich für dieses Semester 2019/20 neu. Und was dabei rauskam, erfahrt ihr im nächsten Beitrag!
Habt noch einen wunderschönen Abend, eure Natalie! <3
Hier noch ein paar Bilder zu meinem Studium in Bremerhaven!
Sea Fish In einer Vorlesung Die Nordsee Die Hochschule Biologie Praktika Meeresbio Labor

New Step - New Chapter
Das könnte dich auch interessieren

1. Semester überstanden – was nun? #Corona
15. April 2020
Ersti Tipps!
21. September 2020