
Our time is now!
So gut wie jeder dürfte spätestens dieses Jahr etwas von dem Klimawandel gehört haben. Dass es ihn gibt, bzw. geben wird, wissen wir nun schon seit den 70er Jahren und seit den 90er Jahren wird auf ihn aktiv aufmerksam gemacht.
Leider brauchte die Welt ein Mädchen das sich starkmachte und sich weigerte eine unsichere Zukunft hinzunehmen, um dieses Thema wirklich groß zu machen. Und nun haben heute über 1,4 Millionen Menschen (in Deutschland) für den Klimaschutz demonstriert!
Doch was ist der Klimawandel und wie kam es überhaupt dazu?
Das Klima der Erde befindet sich in einem Zyklus. Betrachtet man Diagramme die Kohlenstoffdioxid in der Atmosphäre und der Temperatur vergleichen so scheinen sich die Kurven fast zu überlagern.
Man kann ungefähr sagen, dass Warmzeiten alle 100.000 Jahre auftreten. Bei diesem Zusammenhang spricht man von den Milankovic´- Zyklen, welche durch die Veränderungen der Erdumlaufbahn und der Rotationsachse bewirkt werden. Zusammengefasst, drei sehr komplizierte Effekte überlagern sich und führen langfristig zu einer Veränderung der Intensität, mit welche die Sonne auf die Erde strahlt.
Jetzt neigen Klimaleugner gern dazu ihren Finger zu heben und zu sagen:“ . Dann ist der Klimawandel ja doch ganz natürlich! Und alles ist nur Panik mache! „. Leider …. nein.
Dieser Zyklus erwärmt tatsächlich die Erde, aber in einer Zeitspanne von Jahrtausenden! Am besten untersucht ist die Erderwärmungsphase vor rund 19.000 Jahren. Dieser Vorgang der Erwärmung dauerte ungefähr 800 – 1000 Jahre. Also bei dem prähistorischen Klimawandel trat erst tausend Jahre nach der Erwärmung ein Anstieg der CO2 – Konzentration in der Atmosphäre ein.
Vereinfacht gesagt, durch Erwärmung der Atomsphäre wird das Eis an den Polen schmelzen, die Meeresspiegel steigen und durch die höhere Temperatur des Meerwassers kann das CO2 aus der Atmosphäre nicht mehr so einfach von dem Meer wieder aufgenommen/ gelöst werden.
Die Folge daraus, es entweicht noch mehr CO2 in die Atmosphäre, dass eigentlich von unseren Ozeanen gespeichert werden würde.
Doch was hat das mit unserem aktuellen Problem zu tun?!
Die Wissenschaft hat herausgefunden, dass mit diesem Model sich unser momentaner Klimawandel nicht erklären lässt! Dafür vollzieht sich die Erwärmung viel zu schnell und zu doll! Eigentlich befinden wir uns in einer Phase, in der die Erde langsam Abkühlen müsste.
Und woher kommt nun das ganze CO2 in der Atmosphäre? Aus den Ozeanen?
Nun sicher ein Teil des CO2 konnte nicht mehr aufgenommen werden, doch dies ist nicht die Masse, die den Dominostein ins Rollen gebracht hat.
Ich finde, dieses Diagramm verdeutlicht es sehr gut:
http://lv-twk.oekosys.tu-berlin.de//project/lv-twk/002-holozaen-2000jahre.htm
Das CO2 was sich in unserer Atmosphäre befindet, verlief bisher immer in normalen Abständen zur Temperatur. Was hier rot hervorgehoben ist, ist ungefähr der Beginn der Industrialisierung, also auch die Nutzung fossiler Brennstoffe.
2003 konnte die Hitzewelle verursacht durch den Menschen zurückgeführt werden. Weil wir 2002 zu viel CO2 in die Atmosphäre geblasen haben. Es ist wichtig, diesen Zusammenhang zu verstehen!
CO2 ist, wie zum Beispiel auch Methan, ein Treibhausgas! Das heißt die Sonnenstrahlen gelangen zwar in unsere Atmosphäre, aber nicht wieder hinaus. Somit ist unsere Erde, wie ein kleines Gewächshaus in der sich die Hitze langsam staut.
Und je wärmer es wird, treten diese Kettenreaktionen ein, wie Eisschmelze, Steigen des Meeresspiegels und Ozeanversauerung. Die dieses Problem verstärken.
Hinzu kommt, dass wichtige Bestandteile der Erde verschwinden, die neben dem Ozean noch CO2 Aufnehmen und binden! Korallenriffe, sind nach dem Regenwald am effektivsten, was die Umwandlung von CO2 in Sauerstoff angeht! Doch, ist ihr Umfeld zu warm, stoßen die Korallen ihre Polypen ab und es kann kein CO2 mehr aufgenommen werden. Die Koralle ist tot, und dieser Schaden ist unumkehrbar. Das ist das Phänomen der Korallenbleiche.
Ein genauso irreversibler Schaden passiert gerade mit dem Regenwald! Jeder Wald, der brennt zerreißt mein Herz, das darf man nicht falsch verstehen!
Doch der Regenwald lebt in Symbiose mit einem Pilz. Dieser Pilz versorgt in mit Nährstoffen, da der Boden auf dem die beiden Leben, sehr nährstoffarm ist, kann der Baum das nicht selbst.
Sterben die Bäume, dann sterben, wie auch bei den Korallen, auch die kleinen Freunde (der Pilz) des Baumes. Der Boden der dann dort, wo einst so eine Oase von Leben stand, ist kaum nutzbar.
Ich möchte hier hinzufügen, dass diese CO2 Puffer, sehr wichtig sind ,um uns durch diese Krise zu helfen. Da sie alle Fotosynthese betreiben und nicht nur CO2 absorbieren, sondern uns auch Sauerstoff schenken, den wir zum Leben benötigen!
Doch an ihnen hängen Ökosysteme, von denen auch wir abhängig sind!
Lebewesen, die wir nie mehr zurückbekommen. Dessen Chance wir nicht hatten, sie zu erforschen. Es sind so viele Lebewesen vom Aussterben bedroht wie nie zu vor! Das ist keine Evolution mehr! Das gleicht einer Ausrottung.
Wir sprechen hier von einer hohen Menge CO2, die wir in den Griff bekommen müssen. Die Menschen müssen verstehen, dass es Zeit zu handeln ist! Es ist Zeit für neue innovative und vor allem ökologische Veränderungen! Und ich bin überzeugt, dass man das auch ökonomisch hinbekommt!
Also, hier sind meine Worte an euch!
Es bringt nicht sich vor Veränderung zu verschließen. Natürlich findet jeder Gewohnheit schön, warum etwas ändern, wenn es doch noch funktioniert.
Na ja nur weil noch alles „funktioniert“ (das sei einmal dahin gestellt) und man angeblich die Auswirkungen noch nicht mitbekommt, heißt es nicht, dass es gut funktioniert. Niemand kann mir sagen, dass unser System gut funktioniert, wenn unsere Landwirtschaft bald bei den Dürren den Bach hinunter geht!
Ich bitte lediglich um ein offenes Ohr. Das Wort – Verzicht – ist für manche wie ein Synonym für – Verbot –. Doch woran liegt das? Niemand nimmt einem seine Meinungsfreiheit. Nur muss jeder damit leben können, wenn man sein Rindsteak aus Argentinien einfliegen lässt, dass er ein Klimasünder ist.
Wobei ich finde, dass macht auch wenig Sinn. Wenn schon die Ernährung nicht umgestellt werden möchte, ist nun mal jedem selbst überlassen, dann bitte nutz regionale Händler und Produkte!
Mehrweg Produkte zu nutzen, ist sogar günstiger. Leitungswasser zu trinken, in einer schönen wider-befüllbaren Flasche, günstiger kommt man nicht. Immer einen Beutel dabei haben, das Rad oder die öffentlichen Verkehrsmittel nehmen. Das sind kleine Schritte, die allein bei einer Person schon viel bewirken! Zusammen noch mehr!
Somit stärkt ihr die heimische Wirtschaft und es mussten keine großen Transportwege für das Produkt unternommen werden. Hinzu kommt, dass meist regionale Produkte in weniger, bis kein Plastik gepackt sind.
Vielleicht stellt sich jetzt die Frage, aber Plastik hat doch nichts mit Klimawandel zu tun. Ja und nein, ich denke schon. Die Fabriken die Plastik produzieren, bedienen sich sicher nicht den umweltfreundlichsten Methoden. Bedenkt man das Problem, das wir mit Plastik haben, sollten wir es zusätzlich sehen.
Jeden Tag nehmen wir eine Kreditkarten große Menge Mikroplastik zu uns! Plastik ist kein natürliches Produkt, es kann nicht wieder abgebaut werden. Es wird nur sehr klein, bis wir es nicht mehr sehen.
Es ist schädlich für sämtliche Lebewesen (auch uns Menschen)! Das Paradies was unsere Erde und ihre Ozeane mal waren, wird immer mehr zu einer reinen Müllkippe.
Vermeidet Fliegen, vor allem Kurzstreckenflüge sind wirklich schädlich, einfach die Bahn oder den Bus nehmen und etwas mehr Zeit einplanen (so sieht man eh viel mehr von der Welt ;)). Fahrgemeinschaften, nicht jeder benötig überhaupt ein Auto! Kreuzfahrten scheinen zwar Spaß zu machen und man sieht viel von der Welt, doch bedenkt man was alles auf den Teller geblasen wird aus den Schornsteinen, möchte man eigentlich keine Kreuzfahrt mehr machen.
Und ich lasse hier mal nicht die Biologin raus, da sie eh das Unterwasserleben extrem stören.
Wir müssen diese Zeit nutzen, die Zeit des um Denkens! Die Zeit für neue, bessere Methoden.
In der ich, als Meeresbiologin, noch eine Forschungsgrundlage habe, und nicht ins Museum dafür gehen muss. Deshalb mein Appell, an jeden Einzelnen! Es ist auch dein Zuhause!
Selbst, wenn du glaubst der Klimawandel existiert nicht und du allein kannst nichts tun. Ist es das Risiko wert? Einfach nichts zu tun? NEIN!
Wir und vor allem die Politik müssen nun Hand in Hand an Lösungen arbeiten! Damit WIR! Unsere Kinder! Und unsere Enkel! EINEN LEBENSRAUM HABEN!
Meine Bitte, Selbstreflexion ist alles. Es tut weh, ich selbst bin auch mit dem Auto durch die Stadt, bis ich gemerkt hab, das ist Unsinn. Wir wollen nie Schuld sein an einem Problem, das tut weh, ich würde mich auch nicht vor meinem Kind verantworten wollten, mit „tut mir leid, dass du nie sehen wirst, wie ein richtiger deutscher Wald aussieht, weil ich mich nicht ändern wollte.“
Es ist auch dein Zuhause!
Was willst du tun, wenn es überflutet wird? Wo willst du hin, wenn ein Sturm es zerstört hat? Oder ein Feuer es nieder gebrannt hat?
Sicher, das kann immer passieren, aber durch den Klimawandel 30 % wahrscheinlicher zu passieren. 30 % , die wir zu verantworten haben!
Der Tag des internationalen Klimastreiks neigt sich dem Ende.
Bedenkt meine Worte. Ich denke nur an unsere Zukunft!
Eure Natalie!

There is no Planet B!
Studienanfang!
Das könnte dich auch interessieren

Nach 10 Jahren endlich Frieden mit mir selbst!
7. Juli 2020
Studying at the Seaside
26. August 2019